Die Lagebeziehungen zwischen Ebenen und Geraden im dreidimensionalen Raum Beispiel zur Bestimmung eines Normalenvektors aus einer Ebenengleichung in Koordinatenform: Wir betrachten die Ebene: 2x1 + 5x2 -2x3 = 10 Die Koeffizienten sind 2, 5 und (-2) Ein Normalenvektor dieser Ebene wäre also gegeben durch ![]() Ein einzelnes Bild wäre nicht aussagekräftig. Geben Sie zur Anschauung die Ebene durch die Ebenegleichung in Koordinatenform und in Normalenform (dazu benötigen Sie einen Punkt der Ebene, z.B. einen Schnittpunkt mit einer der Koordinatenachsen, also einen Spurpunkt) in das Programm Vektoris3D ein. Wie viele Normalenvektoren zu einer Ebene gibt es?
|